Zitier-Workflow Automatisierung mit Zotero: Kunden Fallstudie

In meiner Arbeit bei CitationStyler.com unterstütze ich Organisationen und Einzelpersonen dabei, ihre Literaturverwaltungsprozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten. In diesem Beitrag möchte ich eine Fallstudie teilen, in der ich für Willow Springs Strategic Solutions (WSSS), eine Organisation für forschungsbasierte Community-Arbeit, eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt habe.

WSSS erstellt ausführliche Berichte, die sich auf Archivmaterial, Sekundärquellen und Community-basierte Forschung stützen. Neben einer korrekten Zitierweise in Fußnoten und Bibliographien gab es eine zentrale Anforderung, mit der sie zu mir kamen:

Für jeden zitierten Titel musste ein eindeutiger Identifier vergeben, in ein Dokumentenregister eingetragen und die zugehörige PDF-Datei entsprechend benannt werden, um mit dem Dokument eingereicht zu werden.

Bisher wurde all dies manuell erledigt – mit hohem Zeitaufwand und viel Raum für Fehler!

Die Herausforderung

WSSS suchte nach einer Lösung, die:

  • Die Zusammenarbeit und Datenerfassung verbessert,
  • Zitate und Literaturverzeichnisse automatisiert erstellt,
  • Ein Dokumentenregister mit eindeutigen IDs generiert,
  • PDFs automatisch umbenennt,
  • Und eine saubere Nachverfolgung aller genutzten Quellen ermöglicht.

Der Weg zur Lösung

Nach einem ersten Gespräch über die Arbeitsweise und Anforderungen von WSSS entwickelte ich eine individuelle Lösung auf Basis von Zotero. Mithilfe von JavaScript-Skripten, den neuen PDF-Umbenennungsfunktionen von Zotero 7 sowie Excel (mithilfe von VBA Scripting) entstand ein effizienter Workflow, der sich in die bestehenden Prozesse einfügt.

WSSS - Zotero workflow manual screenshot

Das Inhaltsverzeichnis der 14-seitigen Anleitung zur Anwendung des maßgeschneiderten Workflows

Die Umsetzung im Detail

Der neue Workflow ermöglicht es WSSS:

  • Jedem zitierten Dokument in einer Zotero-Sammlung automatisch eine eindeutige ID zuzuweisen (mittels eines JavaScript code snippet, das direkt in Zotero angewendet wird)
  • diese ID direkt in die Zitation einzufügen (basierend auf einem maßgeschneiderten Chicago-Zitierstil),
  • die PDF-Dateien automatisch mit der jeweiligen ID umzubenennen (mittels maßgeschneidertem Umbenennungscode)
  • und alle Zitationsdaten in einer strukturierten CSV-Datei zu exportieren (via VBA Skript), um das Dokumentenregister einfach weiterzuverarbeiten.

Das Ergebnis

Durch die Automatisierung sparen die Mitarbeitenden von WSSS jetzt viele Stunden manueller Arbeit. Fehlerquellen wurden minimiert, und selbst kurzfristige Änderungen können schnell umgesetzt werden, ohne dass alle Einträge und Dateien manuell überarbeitet werden müssen.

Ich habe ein umfassendes Handbuch erstellt, das den gesamten Workflow dokumentiert – ein verlässliches Nachschlagewerk für alle zukünftigen Projekte. Gleichzeitig ermöglicht die neue Lösung einen organisationsweiten, cloudbasierten Zugriff auf alle Quellen. Zotero wird nun nicht nur als Zitierwerkzeug, sondern als zentrale Literatur- und Wissensdatenbank genutzt.

Interesse an einer ähnlichen Lösung?

Wenn auch du oder dein Team Schwierigkeiten mit der Verwaltung von Zitaten, Dokumentenregistern oder PDF-Dateien habt, helfe ich gerne weiter. Auf CitationStyler.com findest du mehr über meine Arbeit. Ich bin Zotero-Berater, Zitierstil-Experte und Workflow-Optimierer. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die zu deiner Arbeitsweise passt – individuell, effizient und nachhaltig.


Weitere Themen

Trends von Zitiersoftwares im Verlauf der Zeit. Mendeley, Zotero, EndNote, JabRef, Citavi.
Über die Popularität von Zitiersoftwares. Trends im Verlauf der Zeit.
Zitiersoftware im Vergleich: Welches Tool ist das beste für deine wissenschaftliche Arbeit? Wir analysieren die Entwicklung von Zotero, Mendeley, EndNote, JabRef und Citavi und zeigen dir, welches Programm gerade im Trend liegt.
Zotero Meldung - Du hast die Meldung
Zotero Warnung: “Sie haben Veränderungen an dieser Zitation vorgenommen…”
Du hast die Zotero Meldung "Sie haben Veränderungen an dieser Zitation vorgenommen, nachdem sie von Zotero erstellt wurde. Wollen Sie Ihre Veränderungen beibehalten und spätere Updates verhindern?" von Zotero erhalten? Hier erfährst du, wie du diese Problem löst.
Blog - Zotero und KI zusammen nutzen - plugin fur Zotero - Citation Styler
KI in Zotero: Die besten Plugins im Überblick
KI-gestützte Plugins erweitern Zotero um wertvolle Funktionen – von optimierten Literaturvorschlägen bis hin zur interaktiven PDF-Analyse. Erfahren Sie, wie ARIA, ZoteroChat und andere Tools den wissenschaftlichen Workflow unterstützen können.
Blog - Theisen Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten nach Theisen Zitierstil: Weit verbreitet, doch oft abgewandelt
Der Theisen-Zitierstil ist Standard an vielen Universitäten, doch Abweichungen in den Vorgaben führen oft zu Unsicherheiten. Erfahre in diesem Blog mehr zum Thema.

© Citation Styler. All rights reserved. 2025