Zotero Zitate aus Word entfernen

In wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsberichten ist es wichtig, Quellen korrekt zu zitieren. Dafür bietet Zotero an, gesammelte Zitate direkt in Word/LibreOffice/GDocs einzufügen und auch das Literaturverzeichnis zu erstellen.

Manchmal kann es jedoch notwendig sein, Zitate aus einem Dokument zu entfernen und in normalen Text umzuwandeln. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn du den Text für andere Zwecke verwenden möchtest (z. B. für eine Präsentation oder Blog-Artikel), oder wenn du deinen Artiekl bei einem Journal oder Verlag einreichen willst. Oft wird dann vorgeschrieben, dass sämtliche Feldcodes aus dem Dokument entfernt werden, da dies beim "Typesetting" stören können.

In folgendem Bild sieht man auf der linken Seite das per Zotero eingefügte Einstein Zitat. Der graue Hintergrund zeigt, dass es sich um ein "aktives" Zitat handelt. Wenn man ALT+F9 drückt, sieht man dann wie auf der rechten Seite gezeigt, dass es sich in der Tat um ein Zotero Zitat handelt.

Word Zotero Feldcodes

In folgenden Schritte zeige ich, wie einfach es ist, die gezeigten Feldcodes zu entfernen.

Das Entlinken kann nicht rückgängig gemacht werden! Bitte Schritt 1 nicht überspringen!

  1. Eine Kopie des fertiggestellten Dokuments anlegen
  2. Auf "Unlink Citations" klicken.
Warnung von Zotero - Zitate entlinken

Endergebnis: Die Zitate werden nun in normalen Text umgewandelt und die Verknüpfung mit dem Literaturverzeichnis ebenso aufgehoben.


Weitere Themen

Blog - Schriftart der Zotero Bibliografie umändern
So änderst du die Schriftart von Zotero-Bibliografien in Word und LibreOffice
Lerne, wie du die Schriftart von Zotero-Bibliografien und -Fußnoten in Word oder LibreOffice anpassen kannst. Ein kompakter Guide für ein professionelles Dokumentenlayout.
Blog - Zotero und KI zusammen nutzen - plugin fur Zotero - Citation Styler
KI in Zotero: Die besten Plugins im Überblick
KI-gestützte Plugins erweitern Zotero um wertvolle Funktionen – von optimierten Literaturvorschlägen bis hin zur interaktiven PDF-Analyse. Erfahren Sie, wie ARIA, ZoteroChat und andere Tools den wissenschaftlichen Workflow unterstützen können.
Trends von Zitiersoftwares im Verlauf der Zeit. Mendeley, Zotero, EndNote, JabRef, Citavi.
Über die Popularität von Zitiersoftwares. Trends im Verlauf der Zeit.
Zitiersoftware im Vergleich: Welches Tool ist das beste für deine wissenschaftliche Arbeit? Wir analysieren die Entwicklung von Zotero, Mendeley, EndNote, JabRef und Citavi und zeigen dir, welches Programm gerade im Trend liegt.
Blog - Custom workflow für Zotero
Zitier-Workflow Automatisierung mit Zotero: Kunden Fallstudie
Wie eine gemeinnützige Organisation ihren Zitier-Workflow mit Zotero automatisierte – eine Fallstudie

© Citation Styler. All rights reserved. 2025