Zotero warns: "You have edited your citations..."

Du hast die Meldung "Sie haben Veränderungen an dieser Zitation vorgenommen, nachdem sie von Zotero erstellt wurde. Wollen Sie Ihre Veränderungen beibehalten und spätere Updates verhindern?" von Zotero erhalten?

In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Meldung nicht bekommst UND deine Zitate aktualisierbar hältst.

Problem


Sie haben Veränderungen an dieser Zitation vorgenommen, nachdem sie von Zotero erstellt wurde. Wollen Sie Ihre Veränderungen beibehalten und spätere Updates verhindern?

Zotero Warnung Sie haben Veränderungen an dieser Zitation vorgenommen

Wer viel zitiert, wird auch oft genauere Seiten-, Kapitel-, Paragraphenangaben machen. Das Zotero Word-Addon macht es einem da sehr einfach, indem man beim Eintragen der Quelle einfach die Seite eingibt. Der Zitierstil macht dann den Rest. Aber wenn man dann zum Beispiel ein "Vgl." oder ein "ff." nach den Seiten eingeben will, Also, aus (Müller, 2011) soll zum Beispile (vgl. Müller, 2011, S. 13 ff) werden, denkt man sich dann natürlicherweise einfach diesen, von Zotero generierten Text, direkt umzuschreiben.

Und DA liegt genau das Problem.

Zotero spuckt dann die oben gezeigte Meldung aus und gibt dann auch vor, was passieren könnte:

  1. Wenn sie "Ja" auswählen, wird Zotero diese Zitation nicht aktualisieren, wenn Sie weitere Zitationen hinzufügen, einen anderen Zitationsstil wählen oder die Literaturangabe, auf die sie sich bezieht, verändern.
  2. Wenn sie "No" wählen, werden ihre Veränderungen gelöscht.

Bei Ja, also Nr. 1, würde diese Quellen dann nicht mehr aktualisiert werden. D. h., wenn man zum Beispiel festellt, dass die Quelle von 2012 war und nicht 2011, das im Zoteroeintrag umändert und dann natürlich auch diese Quellen im Text aktualisieren will, wird dies immer noch 2011 zeigen.

Bei Nein, also Nr. 2, würde dann die Quellen aktualisierbar sein, ABER sowohl das "Vgl.", als auch das "ff. " würden wie entfernt werden.

Wie kann man das also umgehen?



Die Lösung


Die benötigten Veränderungen können direkt mittels Zotero verändert werden. Wenn man auf die Zitatblase drauf klickt, sieht man 3 Felder. Eines für den "locator", die genaue Seite. Andere Veränderungen können dann vie Prefix and suffix hinzugefügt werden. Somit erhältst du das gleiche Ergebnisse, mit dem wichtigen Unterschied, dass deine Quellen nachwievor aktualisierbar bleiben.

Zotero - Zitate richtig einfügen

Summary

Zitieren und der richtige Umgang mit Zotero (oder anderen Softwares) will gelernt sein. Weitere Tipps habe ich auch in meinem Artikel "Zoter zickt? So umgehst du Probleme beim Zitieren" erklärt. Bei Fragen zu Zotero kann ich auch nur raten, im Zotero Forum nach Lösungen zu suchen bzw. nachzufragen.

Und bei Fragen zu Zitierweisen und Zitierstilen, bin ich natürlich immer für euch da.

© Citation Styler. All rights reserved. 2025


Further reading

blog - Können CSL Zitierstile mit EndNote oder Citavi verwendet werden
Can CSL citation styles be used with EndNote or Citavi?
Find out in this article whether EndNote and Citavi .csl support citation styles.
Vorteile von CSL und Zotero | citationstyler.com
Advantages of CSL & Zotero
CSL in combination with Zotero allows you to cite correctly and create your bibliography. Here you can find out why this combo is so powerful.
Blog - Obsidian mit Zotero nutzen
How to Use Zotero with Obsidian (Guest Article)
Do you want to make your academic work even more efficient? With the integration of Zotero and Obsidian, you can take your reference management to a new level. We'll show you step by step how to set up the ‘Obsidian-Zotero integration’ plugin and import your first note.
Blog - Using Zotero and AI together - plugin for Zotero - Citation Styler
AI and Zotero: an overview of the best plugins
AI plugins can add valuable functions to Zotero - from optimised literature suggestions to interactive PDF analysis. Find out how ARIA, ZoteroChat and other tools can support the scientific workflow.